Kristine Bilkau „Halbinsel“

with Keine Kommentare

Will man die Fehler der eigenen Mutter bei der Kindererziehung nicht wiederholen – mehr Zuneigung zeigen, Interesse, Involviertheit –, macht man andere. Kristine Bilkau beleuchtet in ihrem neuen Roman „Halbinsel“ Freuden und Sorgen von Mutterschaft und eine neu erstrahlende Mutter-Tochter-Beziehung. … Weiterlesen

Rebekka Frank „Stromlinien“

with Keine Kommentare

Was passiert, wenn man einen Stein ins Wasser wirft? Um die Einwurfstelle bilden sich Wellen, die sich konzentrisch ausbreiten. Je größer der Stein, desto größer die Wellen. Rebekka Frank wendet in ihrem neuen Generationenroman „Stromlinien“ (ET 25.3.) genau diesen Ripple … Weiterlesen

Jean Reno „Emma“

with Keine Kommentare

Als Kind der 90er Jahre, das mit dem französischen Schauspieler Jean Reno in der Hauptrolle spannender Spielfilme großgeworden ist, hat mich sein Romandebüt sehr neugierig gemacht. Auf welche Ideen kommt ein Künstler, der schon so viele Geschichten gelesen und mit … Weiterlesen

Leonie Schöler „Beklaute Frauen. Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte“

with Keine Kommentare

Lieber Leserinnen, happy International Women‘s Day euch allen! Feiern möchte ich dies mit diesem Buch: „Beklaute Frauen. Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen: Die unsichtbaren Heldinnen der Geschichte“ von der Historikerin und Journalistin Leonie Schöler – weil es zu jeder Zeit Frauen gab … Weiterlesen

Liz Moore „Der Gott des Waldes“

with Keine Kommentare

Gefahr und Schönheit der Wildnis liegen nah beieinander. Das versucht auch Feriencampleiterin T.J. ihren Schützlingen mit auf den Weg zu geben. In dem Roman „Der Gott des Waldes“ von Liz Moore ist das Feriencamp Emerson mitten in den Wäldern der … Weiterlesen