textinprogress.by.caro – Buchblog


Frau im Jugendstil, sitzt auf einem Stuhl mit Kissen im Rücken und liest in einem Buch.

Lesehighlights


Hier findet ihr meine liebsten Bücher, die mich mit ihrem genialen Plot, ihren großartigen Protagonist*innen und einem wunderbaren Schreibstil überzeugt haben. Manchmal vereinen sie all diese Qualitäten – und sind deshalb wahre Lesehighlights, die ich empfehlen kann.

Frau in historischem Kleid um die Jahrhundertwende, hält ein aufgeschlagenes Buch.

Buchrezensionen


Nicht jedes Buch wird sofort zum Lieblingsbuch, aber viele verdienen dennoch Aufmerksamkeit und haben ihre ganz eigenen Stärken. Hier findet ihr eine Sammlung aller Bücher, die ich gelesen und rezensiert habe. Vielleicht entdeckt ihr ja euer nächstes Lesehighlight darunter.

Frau in historischem Kleid um die Jahrhundertwende, sitzt an einem Schreibtisch und schreibt in ein Buch.

freies Lektorat


Hier bekommt ihr einen Einblick in meine Arbeit als freie Lektorin. Ich stelle Projekte vor, die ich begleitet habe, zeige Beispiele zu meiner Arbeitsweise und gebe Informationen rund um das Lektorat. Seid ihr neugierig geworden? Dann klickt euch durch.

Hi, ich bin Caro, Leserin und Lektorin.

Begeisterte Leserin war ich schon von klein auf, freie Lektorin wurde ich nach oder durch mein Germanistikstudium. Daher gehörte und gehört Lesen zu meinen liebsten und essenziellen Beschäftigungen. 

Über Bücher zu bloggen ist für mich eine Möglichkeit, mit anderen Büchermenschen in Kontakt zu treten und sich auszutauschen, Buchempfehlungen zu geben und in neue Bücherwelten einzutauchen. Daher freue ich mich, wenn du bei mir ein wenig stöberst und den ein oder anderen Bücherschatz für dich entdeckst. Schau auch gerne auf meiner Instagramseite @textinprogress.by.caro vorbei oder schreib mir, was dein letztes Lieblingsbuch war.

Junges Mädchen um die Jahrhundertwende, sitzt nachdenklich an einem Tisch mit Büchern und Blättern.

Rechtschreibung, Grammatik & Zeichensetzung


Die deutsche Sprache kann manchmal so haareraufend sein. Denn für jede Standardregel finden sich zig Ausnahmeregelungen. Wie soll man da den Überblick behalten? Hier findet ihr kurze Erklärungen zur Zeichensetzung, Rechtschreibung und Grammatik.

Eule mit Lesebrille und Hut, sitzt auf zwei Büchern.

Wie schreibt man eine verdammt gute Abschlussarbeit?


Ohne Plan und Struktur ist keine gute Arbeit möglich – das ist mein Fazit aus dem eigenen Studium sowie aus dem Lektorat anderer Arbeiten. Daher findet ihr hier Anleitungen und Tipps rund um das Erstellen einer verdammt guten Abschlussarbeit, die überzeugen wird.